Informationen: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Geoportal-Landau
Zur Navigation springenZur Suche springenRoot (Diskussion | Beiträge) |
Root (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
Seit Ende Oktober 2019 werden durch das Land RLP und die Abteilung Vermessung und Geoinformation des Stadtbauamtes Landau mit Unterstützung durch das Amt für Informationstechnik der Stadt Landau die vielfältigen (Open-Source-)Softwareprodukte zum GeoPortal.Landau erneuert. Zum Einsatz kommen hierbei u. a. die Produkte MapServer und MapBender. Diese Rundum-Erneuerung war vorwiegend zur Erhöhung der IT-Sicherheit notwendig, soll aber auch grundsätzlich die Möglichkeit bieten, interaktive Karten mit einem speziellen neuen Mobil-Viewer auf Smartphones bedienen zu können. |
Seit Ende Oktober 2019 werden durch das Land RLP und die Abteilung Vermessung und Geoinformation des Stadtbauamtes Landau mit Unterstützung durch das Amt für Informationstechnik der Stadt Landau die vielfältigen (Open-Source-)Softwareprodukte zum GeoPortal.Landau erneuert. Zum Einsatz kommen hierbei u. a. die Produkte MapServer und MapBender. Diese Rundum-Erneuerung war vorwiegend zur Erhöhung der IT-Sicherheit notwendig, soll aber auch grundsätzlich die Möglichkeit bieten, interaktive Karten mit einem speziellen neuen Mobil-Viewer auf Smartphones bedienen zu können. |
||
</p> |
</p> |
||
+ | |||
+ | [[Category:Portalseite]] |
||
+ | __NOEDITSECTION__ |
Version vom 28. November 2019, 09:30 Uhr
Informationen
Hier finden Sie regelmäßig neue Informationen rund ums GeoPortal.Landau.
Seit Ende Oktober 2019 werden durch das Land RLP und die Abteilung Vermessung und Geoinformation des Stadtbauamtes Landau mit Unterstützung durch das Amt für Informationstechnik der Stadt Landau die vielfältigen (Open-Source-)Softwareprodukte zum GeoPortal.Landau erneuert. Zum Einsatz kommen hierbei u. a. die Produkte MapServer und MapBender. Diese Rundum-Erneuerung war vorwiegend zur Erhöhung der IT-Sicherheit notwendig, soll aber auch grundsätzlich die Möglichkeit bieten, interaktive Karten mit einem speziellen neuen Mobil-Viewer auf Smartphones bedienen zu können.