Festungsweg Route Vauban
Festungsweg Route Vauban
Von 1688 bis 1691 lies der französische Sonnenkönig Ludwig XIV durch seinen Festungsbaumeister Sébastien Le Prestre de Vauban die Festung Landau errichten. Diese wurde ab 1872 geschleift. Entlang der noch vorhandenen Reste lädt der Festungsweg zum Erkunden und Spazierengehen ein. Er verbindet mit einer Gesamtlänge von 7,6 km die einzelnen noch erhaltenen Bauwerke des Festungsrings und führt durch die mittelalterlich-barocke Altstadt, durch die Park- und Grünanlagen des Glacis, entlang von Wasserläufen und entlang der gründerzeitlichen Straßenzüge der Stadterweiterung. Der auf der Karte eingezeichnete Weg informiert auf Tafeln an markanten Festungswerken über deren Entstehung, Funktion und nachmilitärische Nutzung.
Weitere Infos:
- Informationen zur Stadtgeschichte und zum Festungsweg Route Vauban auf der städtischen Homepage
- Spannende Stadtgeschichte(n) gibt es seit Ende 2018 im Landauer Museum für Stadtgeschichte zu entdecken (Flyer). Als Highlight können Sie dort das um 1740 entstandene historische Festungsmodell bestaunen.
- Informationen zur Festung Landau und zur Route Vauban vom Festungsbauverein Landau
Karte zum Festungsweg Route Vauban:
Diese Karte in einem eigenen Fenster öffnen